Der belgische Recticel-Konzern (u.a. Swissflex, Schlaraffia) hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2021 um fast 60 Prozent gesteigert. Das Bettwarengeschäft will CEO Olivier Chapelle dennoch bald loswerden.
Ein Buchungsstand von rund 70 Prozent zum Re-Start: Die imm Cologne geht vom 17. bis 23. Januar wieder an den Start. Die Messe wünscht sich noch mehr Zuspruch aus der Branche.
Ende Oktober geht sie an den Start: die neue Kieler Filiale von Möbel Höffner, deren Eröffnung eigentlich für Anfang September geplant war.
Gute Aussichten auch für die Heimtextil: Die Messe Frankfurt ist mit einem Schutz- und Hygienekonzept unter Einbeziehung der drei „Gs“ bereit für den Neustart.
Die deutsche Möbelindustrie verzeichnete im ersten Halbjahr 2021 ein Umsatzplus von 4,3 Prozent, nicht zuletzt durch ein gutes Auslandsgeschäft. Die Prognose bleibt stabil, auch wenn die Materialkosten weiter steigen.
Schulterschluss von Möbelhandel und -industrie bei der Ausrichtung der MöFa: Um Fachkräftemangel entgegen-
Mit der Aktion „Leben statt Lockdown“ rufen Handels-
Über das von den Handelsverbänden unter dem Dach des HDE zusammen mit dem Online-Marktplatz eBay entwickelte Hilfsportal unwetterhilfen.de erhalten von der Flutkatastrophe betroffene Handelsbetriebe schnell Unterstützung.
Der aktuelle Corona Consumer Check des IFH KÖLN nimmt das Ausgabeverhalten im Juli 2021 unter die Lupe. Fazit: Die Konsumzurückhaltung kehrt zurück, Anschaffungen werden wieder vermehrt verschoben – und zwar branchenübergreifend.
Digitalisierung ist auch für eine Messe wichtig. Mit einem Mix aus Präsenzveranstaltung, Content-Plattform und Business-Netzwerk will die „imm cologne 365“ ein globales Interior Event schaffen, von dem die Branche das ganze Jahr profitiert.