Die allgemeine Beschaffungskrise wirkt sich auch auf Textilhersteller aus: So ist Bio-Baumwolle derzeit nicht im notwendigen Maße zu bekommen, wie der österreichische Frottierspezialist Vossen mitteilt.
Der BTE Handelsverband fordert pragmatische Lösungen der Kommunen für die 2G-Kontrolle im stationären Einzelhandel. Denkbar seien zentrale Prüfungen mit Zugangsbändchen.
Die bundesweite Einführung von 2G im stationären Einzelhandel stößt bei den Handelsverbänden auf teils scharfe Kritik. HDE und BTE fordern schnelle staatliche Hilfen und Schadensersatz.
Ikea verzeichnet in Deutschland durch den fünfmonatigen Lockdown einen leichten Rückgang des Gesamtumsatzes, während sich der Onlineanteil verdoppelt. Das beschleunigt den Umbau zum Omnichannel-Händler.
Um das Recycling von Matratzen in der Schweiz voranzutreiben, hat die Initiative „Make Furniture Circular“ die „Matratzen Allianz“ gegründet. Das Ziel: kreislauffähige Lösungen für Matratzen.
Zur Möbelmesse werden im nächsten Jahr 600 Unternehmen aus 51 Ländern in Köln erwartet. Das Sleep-Segment wird vom 17. bis 23. Januar wieder in Halle 9 platziert sein – doch einige prominente Namen werden fehlen.
Ein Gutachten des Handelsverbands (HDE) besagt dass 2G-Einschränkungen für den Einzelhandel unter den derzeitigen Voraussetzungen rechtswidrig seien. Die Politik solle die Regelungen zuürcknehmen.
In Hamburg dürfen Ungeimpfte ab Samstag nicht mehr im stationären Einzelhandel einkaufen. Der Senat der Hansestadt hat beschlossen, dass in Geschäften 2G zur Pflicht wird. Die Reaktionen im Handel sind eindeutig.
Massive Kritik an der Konzeption der Heimtextil äußert PAD-Gründer Michael Rossmann. Im Januar wird er mit seinem Unternehmen der Messe fernbleiben und parallel eine Hotelshow in Frankfurt aufziehen.
Mit einem Betriebsergebnis vor Steuern von 610 Mio. EUR für das Geschäftsjahr 2020/21 hat das Unternehmen Jysk (in Deutschland ehemals Dänisches Bettenlager) erneut ein Ergebnis auf Rekordniveau erzielt.