Die wirtschaftliche Lage im Mittelstand hat sich im zweiten Quartal 2021 deutlich verbessert. 71,9 Prozent der befragten Verbundgruppen bewerten ihre wirtschaftliche Lage als gut.
Das Stuttgarter Handelsunternehmen Breuninger eröffnet 2023 einen neuen Flagship-Store im Westfield Hamburg-Überseequartier und damit sein erstes Haus in Norddeutschland.
Im Jahr 2020 ist der Umsatz des Onlinehandels in Deutschland erheblich gewachsen – auf 73 Milliarden Euro. Das Smartphone hat dabei PCs und Laptops als bevorzugtes Endgerät für Online-Einkäufe abgelöst.
Nach der zuletzt deutlichen Aufhellung legt die Stimmung der Verbraucher im Juli eine Verschnaufpause ein. Konjunktur-und Einkommenserwartung verlieren, die Anschaffungsneigung legt zu.
Klares Ergebnis: 97 Prozent der Unternehmen wollen weiterhin an Messen in Frankfurt teilnehmen, wie eine Umfrage der Messe ergab. 30 Prozent sind offen für Hybridveranstaltungen.
Das Umsatzminus im Möbelhandel aus dem ersten Quartal konnte bereits deutlich reduziert werden. Trotzdem bremst Handelsexperte Sebastian Deppe die Erwartungen.
Während der Umsatz deutlich wächst, wird der belgische Recticel-Konzern umgebaut. Angebote zum Verkauf der Bedding-Sparte werden bis Ende Juli erwartet.
Nach dramatischen Einbrüchen befindet sich die deutsche Maschenindustrie auf vorsichtigem Erholungskurs. Der Geschäftsklimaindex der Branche tendiert zum dritten Quartal wieder positiv.
Mehr als 8.000 Besucher und 521 Aussteller: Die Ordermesse Nordstil in Hamburg zieht ein positives Fazit. Die Stimmung der Kunden sei sehr gut gewesen, hieß es an vielen Ständen.