Unter dem Motto „Craft is a verb“ stellt Heimtextil die Trendthemen 2026/27 vor. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel von Handwerk und Technologie: Digitale Entwürfe werden in gewebte Muster oder Stickereien übersetzt, 3-D-gestrickte Oberflächen entstehen, und generative Designs verbinden analoge mit digitalen Prozessen.
Der Chemie-Konzern Covestro gab am 16. Juli 2025 eine Force-Majeure-Erklärung für TDI und weitere Produkte aufgrund eines Brandes in einer externen Umspannstation bekannt. Dies führt zu einem Produktionsstillstand, der auch die Matratzenindustrie betrifft und Lieferengpässe im Herbst verursachen könnte.
Vom 21. bis 25. September 2025 findet im Messezentrum Bad Salzuflen die M.O.W. statt. Die Fachmesse für Möbel und Wohnen versammelt in diesem Jahr 553 Aussteller aus 39 Ländern auf einer Fläche von 85.000 Quadratmetern. Damit verzeichnet sie im Vergleich zu 2024 mit 535 Aussteller aus 40 Nationen ein leichtes Plus.
Die Nachhaltigkeit hat Ekornes im Blick. Um seine bisherige Kunststoffverpackung bei Matratzen gegen eine papierbasierte Lösung austauschen zu können, arbeitet der norwegische Hersteller nun mit Mondi zusammen. Zum Einsatz kommt künftig „re/cycle CompressWrap“.
In Schieflage befindet sich die Malie Mecklenburgisches Matratzenwerk GmbH. Da die Finanzierung nicht mehr gesichert war, hat das Unternehmen aus Warin Mitte August ein Verfahren in Eigenverwaltung beantragt. Das Amtsgericht Schwerin folgte diesem Antrag am 15. August.
Nach der gelungenen Premiere 2024 geht die Swiss Interior Expo im kommenden Jahr in die nächste Runde. Die Fachmesse für Einrichten und Küche findet vom 9. bis 11. November 2026 in Bern statt – auf Wunsch vieler Aussteller und Besucher dieses Mal von Montag bis Mittwoch.
„Customers’ First Choice“ zu werden – diese Strategie verfolgt Jysk. Dafür investiert der Konzern knapp 268 Mio. Euro in den Ausbau informationstechnischer Strukturen und die Eröffnung neuer Stores in bereits erschlossenen Märkten und Metropolen.
Nachdem Michael Stiehl in den vergangenen 16 Monaten die Interims-Geschäftsführung inne hatte, steht bei Schramm nun die neue Spitze fest: Elmar Duffner ist ab sofort Geschäftsführer. Der Branchenprofi soll eine neue Phase der Weiterentwicklung in den Kernmärkten DACH und Benelux sowie im internationalen Geschäft einläuten.
Im September hat sich die Verbraucherstimmung in Deutschland deutlich eingetrübt. Laut dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) sinkt der Index erstmals seit Jahresbeginn. Nach der Sommerpause sind die Erwartungen der Konsumenten für den weiteren Jahresverlauf verhalten, eine Erholung des privaten Konsums ist nicht in Sicht.