13.08.2025

Heimtextil 2026:Ganzheitliche Raumgestaltung

Vom 13. bis 16. Januar 2026 präsentiert die Heimtextil in Frankfurt am Main erneut ein breites Angebot für die ganzheitliche Innenraumgestaltung. Neben textilen Lösungen wie Möbelstoffen, Tapeten, Teppichen, Bett- und Tischwäsche werden erstmals auch non-textile Bodenbeläge gezeigt. Zielgruppe sind Architekten, Interior Designer, Raumausstatter sowie Einkäufer aus Handel, Hospitality und Objektbereich.

„Der internationale Markt hat sich verändert. Architekten, Interior Designer und Einkäufer suchen nach einem kompletten Sortiment an einem Ort. Mit dem breiten Angebot auf der Heimtextil und der Erweiterung um non-textile Bodenbeläge schaffen wir genau das“, sagt Bettina Bär, Director Heimtextil bei der Messe Frankfurt.

Das neue Hallenlayout soll Synergien schaffen und den Besuch strukturieren. In Halle 3.0 werden Interior-Design-Konzepte gebündelt – von Tapeten, Teppichen und Gardinen bis hin zu Sicht- und Sonnenschutz. Neben Branchengrößen wie Marburger Tapetenfabrik, Paulig Teppichweberei oder York Wallcoverings präsentiert das DecoTeam gemeinschaftliche Einrichtungslösungen, ergänzt durch eine Design-Lounge.

Die Hallen 3.1 und 4.1 bieten laut Veranstalter das weltweit größte Angebot an Möbel- und Dekostoffen. Gezeigt werden Objektstoffe, Echt- und Kunstleder sowie Fasern und Garne, unter anderem von Indorama Ventures Fibers Germany, Martinelli Ginetto oder Vescom Velvets.

Das Teppichsegment Carpets & Rugs wächst und wird in den Hallen 11.0, 11.1 und 12.0 um Bodenbeläge ergänzt. Hier präsentieren sich Aussteller wie Oriental Weavers Carpets Factory (Ägypten), Ragolle Rugs (Belgien) und Chene de L‘est (Frankreich).

Im Bereich Bed, Bath & Living (Hallen 5.0, 5.1, 6.0, 6.1) stehen Bettwäsche, Bad- und Tischtextilien, Decken und Wohnaccessoires im Fokus. Marken wie Formesse, Biederlack und Marzotto Lab zeigen Lösungen für Hotellerie, Gastronomie und den Handel. Das Segment Smart Bedding in Halle 4.0 bündelt Matratzen, Zudecken und Kissen, unter anderem von Badenia, Hefel Textil und OBB Oberbadische Bettfedernfabrik.

Mit der Erweiterung um non-textile Angebote und der klaren Strukturierung will die Heimtextil 2026 einen zentralen Treffpunkt für alle Bereiche der Innenraumgestaltung schaffen – vom Konzept bis zum fertigen Produkt.

Immer informiert bleiben: Abonnieren Sie den Haustex-Newsletter
Heimtextil 2026:Ganzheitliche Raumgestaltung
Foto/Grafik: Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin
Bed, Bath & Living

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[29.07.2025] Nordstil Sommer: Orderkraft und Trendvielfalt
[28.07.2025] Vienna Interior Days: Neues Messeformat 2026
Haustex
Haustex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag