Haustex - 10/25
Trauer um Peter Segmüller
Die Branche trauert: Nach kurzer schwerer Krankheit ist am vergangenen Mittwoch Peter Segmüller gestorben. Er wurde 83 Jahre alt. Der Business-Visionär hat das wirtschaftliche Geschehen der Region Schwaben und die deutsche Möbelbranche nachhaltig geprägt.
Peter Segmüller war wenig im Rampenlicht der Öffentlichkeit präsent, aber umso mehr in dem mit seinen Brüdern Hans und Paul aufgebauten Möbelimperium. In seiner aktiven Zeit zuständig für Marketing, Einkauf, Verkauf, Finanzen und Personalentwicklung verstand er es, „Menschen zu begeistern, ihnen zuzuhören und sie mitzunehmen. Seine Gespräche waren stets geprägt von Charme, Verstand und gepaart mit hintersinnigem Humor“, so das Unternehmen.
Nach Abitur, Wehrdienst und Studium trat Peter Segmüller 1967 in die elterliche Firma ein. Gemeinsam mit seinen Brüdern Hans und Paul formte er daraus eines der bedeutendsten Möbelunternehmen Europas. Aus einem kleinen Polstermöbelhersteller entstand ein Handelsimperium mit heute rund 4.000 Mitarbeitenden. Dabei galt er früh als Vordenker der Branche. Schon 1980 setzte das Unternehmen mit dem ersten großen Einrichtungshaus in Friedberg neue Maßstäbe – damals 15.000 qm Verkaufsfläche (heute 50.000 qm), ein Vollsortiment und mutige Werbung. Unter Peter Segmüllers Federführung entstand die erste Panoramaanzeige auf einer durchgehenden Doppelseite in der „Augsburger Allgemeinen“. Peter Segmüller entwickelte ein „völlig neues Verständnis von Eventmarketing“, betont das Unternehmen. Die heute für viele als selbstverständlich erachteten Attraktionen wie Bierzelte, Hüpfburgen und Karussells und kulinarische Highlights vor den Möbelhäusern sind demnach seiner Federn entsprungen. Segmüller-Möbelhäuser wurden zu Erlebniswelten. Auch sein permanenter Kampf um die günstigsten Preise am Markt war legendär.
Für diese unternehmerische Leistung erhielt Peter Segmüller 2016 gemeinsam mit seinen Brüdern Hans und Paul den Bayerischen Gründerpreis für das Lebenswerk. Doch wichtiger als Zahlen war ihm immer der Mensch. Er kannte viele seiner Mitarbeitenden persönlich, förderte, forderte – und lebte vor, was er von anderen erwartete: Zuverlässigkeit, Leidenschaft, Freude an der Arbeit. Daneben zog sich die Liebe zur Musik durch sein ganzes Leben.
An Peter Segmüllers Seite war stets Ehefrau Sabine. „Sie gab ihm in all den Jahren Rückhalt und Ruhe, sie war die Konstante in seinem Leben. Mit ihr schuf er ein Zuhause, das Wärme und Zusammenhalt ausstrahlte, Werte, die auch seine Söhne Florian und Andreas geprägt haben. Was bleibt, sind unzählige Erinnerungen an einen Mann, der Großes geleistet und dabei die Bodenhaftung nie verloren hat“, unterstreicht das Unternehmen.