Haustex - 10/25

ReNewTex startet in eine neue Phase

Das Innovationsnetzwerk ReNewTex öffnet sich nun auch für neue Partner, die die Kreislaufwirtschaft für faserbasierte Produkte mitgestalten möchten. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen aus den Bereichen Heimtextilien, Matratzen sowie Sicht- und Sonnenschutz sind eingeladen, sich dem Netzwerk anzuschließen. Sie können sich bis zum 12. November an das Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz wenden, das ReNewTex trägt und Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette vereint. Ziel ist es, durch gemeinsames Wissen, Pilotprojekte und politische Mitgestaltung die Transformation zu zirkulären Produkten und Geschäftsmodellen voranzutreiben. Am 26. November findet ein Präsenztreffen in Wuppertal statt.

Nach drei Jahren intensiver Zusammenarbeit haben die aktiven Netzwerkpartner einstimmig beschlossen, ReNewTex in eine neue Projektphase zu überführen. In der ersten Phase wurden in fünf Projektgruppen fundierte Erkenntnisse zu Circular Design, Circular Business Models, Digitalen Produktpässen (DPP) und EPR-Systemen erarbeitet. Ein zentraler Meilenstein war die Veröffentlichung eines Leitfadens zur Entwicklung zirkulärer Geschäftsmodelle. Zudem wurden von der Projektgruppe „Weiterbildung“ kurze und niederschwellige Erklärvideos zu den oben genannten Themen produziert. In der neuen Phase liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung zirkulärer Geschäftsmodelle, der Integration digitaler Produktpässe und dem Abgleich mit den Entwicklungen der Circular Economy.

Immer informiert bleiben: Abonnieren Sie den Haustex-Newsletter
ReNewTex startet in eine neue Phase
Foto/Grafik: Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz
Das Innovationsnetzwerk ReNewTex geht in eine neue Phase.

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[07.10.2025] Umsatzeinbußen bei Heimtextilien und Matratzen
[11.10.2023] Herbsttagung der Garant-Junioren
Haustex
Haustex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag