17.02.2025
Koelnmesse: Stabiler Umsatz 2024

Die Koelnmesse hat eigenen Angaben zufolge im Jahr 2024 einen stabilen Umsatz von rund 365 Millionen Euro und einen Gewinn von etwa 20 Millionen Euro erzielt. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten, Konsumflaute und geopolitischer Herausforderungen habe das Unternehmen seine Marktposition behauptet, so CEO Gerald Böse: „Unsere Ergebnisse zeigen eindrucksvoll Stabilität und Resilienz in einem herausfordernden Marktumfeld.“
13.02.2025
Jysk: Über 5.000 Bewerbungen in Marokko

Im April wird das dänische Einrichtungsunternehmen Jysk seine ersten Stores in Casablanca, Marokko, eröffnen. Der Einstellungsprozess der Mitarbeiter ist in vollem Gange, über 5.000 Bewerbungen für die verfügbaren Stellen sind bereits eingegangen.
12.02.2025
Ikea veröffentlicht „Sleep Report 2025“

Ikea hat den „Sleep Report 2025“ veröffentlicht. Die globale Studie basiert auf 55.000 Befragungen in 57 Ländern und gibt Einblicke in die Schlaf-
gewohnheiten der Menschen weltweit. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass viele Menschen deutlich weniger schlafen, als sie es sich wünschen – im Schnitt fehlen ihnen jede Nacht 1 Stunde und 20 Minuten Erholung.
11.02.2025
Besucherplus bei Messetrio in Frankfurt

Die globale Konsumgüterbranche zeigte trotz wirtschaftlicher Herausforderungen widerstandsfähig, so lautet das Fazit der Messe Frankfurt nach Beendigung der Ambiente, Christmasworld und Creativeworld. Mit 4.660 Ausstellern und rund 148.000 Besucher aus über 170 Nationen habe das Messetrio seine Bedeutung als führende Plattform gefestigt.
11.02.2025
XXXLutz launcht KI-Influencerin Lucy

Der Möbel-Riese XXXLutz stellt mit Lucy Homefield die erste KI-generierte Influencerin für stilvolles Wohnen vor. Entwickelt von der Agentur „For Sale“, markiert sie einen neuen Schritt in der digitalen Markenkommunikation des Unternehmens. Lucy soll als Inspirationsquelle für kreative Einrichtungsideen dienen und zugleich Mitarbeiter durch den Einsatz moderner KI-Technologien unterstützten.
11.02.2025
Jysk: Elektro-LKW in Dänemark im Einsatz

Der dänische Jysk-Konzern und das Logistikunternehmen Dania Connect haben eine Kooperation gestartet, um Elektro-Lkw zwischen dem Hafen von Aarhus und dem Vertriebszentrum in Uldum einzusetzen. Dadurch sollen die CO₂-Emissionen um bis zu 37 Prozent gesenkt werden. Zwei Elektro-Lkw übernehmen nun täglich acht Hin- und Rückfahrten, was Jysk wertvolle Erkenntnisse für den weiteren Ausbau der Elektromobilität im Logistiknetzwerk liefert.
11.02.2025
Ege gewinnt German Design Award 2025

Die Ege Textilmanufaktur wurde mit dem German Design Award 2025 für ihre Bettwäschekollektion Elements ausgezeichnet. Zuvor erhielt die Kollektion bereits den Preis Deutscher Manufakturen, was ihre handwerkliche Qualität und innovatives Design unterstreicht.
07.02.2025
Schlafkompetenz bei Bettenrid

Bettenrid lud vom 20. bis 31. Januar 2025 zu den Schlaf- und Gesundheitswochen ein und bot ein vielseitiges Programm mit inspirierenden Vorträgen von Experten aus den Bereichen Schlaf, Gesundheit und Beauty. Die acht Themenabende mit über 500 Gästen boten wissenschaftliche Einblicke und praktische Tipps zur Verbesserung der Schlafqualität. Die Veranstaltung endete mit einer Gesprächsrunde zum Thema "Gender Sleep Gap", die sich mit geschlechtsspezifischen Unterschieden im Schlafverhalten befasste.
07.02.2025
Ambiente in Frankfurt eröffnet

In Frankfurt präsentieren sich die Ambiente und Christmasworld bis zum 11. Februar und die Creativeworld bis zum 10. Februar als Messe-Trio für modernes Wohnen, Schenken, Arbeiten und Genießen. In den Bereichen Living, Giving, Working und Dining zeigen internationale Marken ihre neuesten Trends.
06.02.2025
HDE begrüßt EU-Pläne zum faireren Wettbewerb im internationalen Online-Handel

Mit ihrer heute vorgestellten Toolbox für einen sicheren und nachhaltigen E-Commerce ebnet die Europäische Kommission aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland (HDE) den Weg für einen faireren Wettbewerb im internationalen Online-Handel. Positiv bewertet der HDE insbesondere die vorgesehene Beschleunigung und Koordinierung des Zolls. Kritisch sieht der Verband hingegen, dass etwa mit den Plänen zur Erweiterung des digitalen Produktpasses und der Entwicklung eines Kreislaufwirtschaftsgesetzes zusätzliche Bürokratie auch für europäische Handelsunternehmen geschaffen werden soll.