Eine optimierte Hallenplanung und ein neues Produktsegment „Carpets & Rugs“ kündigt die Heimtextil für die Messe im Januar 2024 an. Der Bereich Smart Bedding, Beautiful Living sowie Bed & Bath Fashion wird wie gewohnt in den Hallen
10, 11 und 12 zu finden sein.
Online bestellen, aber dabei trotzdem den lokalen Handel unterstützen – das möchte eine deutliche Mehrheit der Online-Shopper. 61 Prozent wünschen sich, dass mehr Einzelhändler ihrer Region ein Online-Angebot haben. In Großstädten ist dieser Wunsch stärker ausgeprägt (64 Prozent) als in ländlichen Regionen (53 Prozent). Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.024 Online-Shoppern ab 16 Jahren in Deutschland.
Bei der insolventen Warenhaus-Kette Galeria Karstadt Kaufhof sollen 52 der 129 Warenhäuser in ganz Deutschland geschlossen werden. Das teilten die Arbeitnehmervertreter des Unternehmens am Montag mit. Zuvor hatte der Aufsichtsrat über das Ausmaß der Schließungen beraten.
Die Polipol-Gruppe aus Diepenau mit ihren verschiedenen Vertriebsschienen und Marken in den Bereichen Polstermöbel und Betten hat sich dem Klimapakt für die Möbelindustrie der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) angeschlossen.
Ralf Arp, seit fünf Jahren Geschäftsführer Central Europe, hat die Ekornes Möbelver-
triebs GmbH mit sofortiger Wirkung verlassen. Das teilte das Unternehmen mit. James Thompson, seit 2020 SVP Commercial Europe, übernimmt die Geschäftsführung.
Edgar Inhofer, zuletzt Einkaufsleiter bei Mömax, wechselt zu Deutschlands größtem Einrichtungsdiscounter Poco Einrichtungsmärkte und verstärkt dort ab dem 17. April die Geschäftsleitung.
Mömax erweitert das Filialnetz in der Schweiz: Am 8. März 2023 öffnet die österreichische Einrich-
tungshauskette mit einem Möbelhaus in Meyrin ihre insgesamt achte Filiale in der Schweiz und die zweite im französischsprachigen Teil des Landes.
Der ethische Konsum verändert sich angesichts multipler Krisen erheblich. Die Deutschen sind deutlich preissensibler geworden, orientieren sich beim Kauf aber weiter mehrheitlich an der Nachhaltigkeit der Produkte. Das zeigt die 6. Trendstudie, die das Trendbüro im Auftrag der Otto Group durchgeführt hat. Konkret wurden die Ergebnisse einer Befragung von 1.000 Menschen in Deutschland zwischen 16 und 72 Jahren im November 2022 mit Erkenntnissen aus der Trendforschung kombiniert.
Seit Monaten steigt die Verbraucherstimmung in Deutschland. Dieser Aufwärtstrend setzt sich im März fort, wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt. Der Index legt den fünften Monat in Folge zu, im Vergleich zum Vormonat allerdings nur geringfügig. Von seinem Vorkrisenniveau ist er daher noch immer weit entfernt. Jedoch könnte die anhaltende Erholung der Verbraucherstimmung ein erster Schritt in Richtung leichter gesamtwirtschaftlicher Verbesserungen in den kommenden Monaten sein.
Die neue Innenstadtstudie des IFH Köln untersucht zum fünften Mal die Attraktivität deutscher Stadtzentren. Durchschnittlich bewerten Besucher die Innenstädte mit der Schulnote 2 minus. Eine gute Nachricht: Die Frequenzen in den Zentren konnten zuletzt wieder zulegen. Beim Indikator Weiterempfehlung schneidet die Mehrzahl der Städte hingegen eher schlecht ab – insbesondere bei jungen Menschen.